Freital. Seit Jahresbeginn 2008 ist die Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH (WAL-Betrieb) im Auftrag der Technischen Werke Freital bei Dresden für das technische und kaufmännische Management der mobilen Entsorgung des in abflusslosen Sammelgruben anfallenden Abwassers bzw. des Klärschlammes aus Kleinkläranlagen zuständig. Weiterhin obliegt WAL-Betrieb die technische Grubenkontrolle der über 600 Kundenanlagen. Im vorgeschalteten Wettbewerb hat WAL-Betrieb mit Sitz im brandenburgischen Senftenberg als 100%-ige REMONDIS Aqua Tochter das wirtschaftlichste Angebot unterbreitet und konnte sich erfolgreich gegen die branchenstarken Mitbewerber durchsetzen.
Die Abwicklung der technischen Prozesse erfolgt mit der hauseigenen Betriebsmanagementsoftware "MainControl". Über die WAL-B Niederlassung in Freital ist Nähe zum Auftraggeber und zu dessen Kunden gewährleistet.
Für WAL-Betrieb bedeutet dieser Auftrag einen weiteren wichtigen Schritt in der Ausweitung des Drittgeschäftes. Neben Freital ist WAL-Betrieb z.B. auch im Rahmen von Betriebsführungen von Abwasserentsorgungsanlagen in Mecklenburg-Vorpommern und in der sächsischen Oberlausitz tätig.
WAL-Betrieb ist durch die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) als Fachunternehmen für die Wartung von Kleinkläranlagen zertifiziert worden. "Durch diese Zertifizierung ist unsere Kompetenz auch in Fragen der dezentralen Entsorgung bestätigt worden", so Marten Eger, Geschäftsführer von WAL-Betrieb. Auch von dieser Qualifikation werden die Kunden der Technischen Werke Freital profitieren.
Weitere Informationen:
REMONDIS SE & Co. KG
Michael Schneider
Pressesprecher
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
T +49 2306 106-515
E-Mail
Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt
angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder
Firefox aus.
Schließen