Button für Menü
REMONDIS Global Website // Deutschland

REMONDIS realisiert Abfallkonzept des Rhein-Erft-Kreises

Ressourcen werden geschont, Gebühren stabilisiert

Rhein-Erft-Kreis. Die Bürger im Rhein-Erft-Kreis zahlen mit die niedrigsten Abfallgebühren in Nordrhein-Westfalen. Um die Gebühren stabil zu halten, hat der Kreis ein Abfallkonzept entwickelt, zu dessen Verwirklichung die REMONDIS GmbH Rheinland mit einer neuen Abfallbehandlungsanlage erheblich beiträgt. Morgen nimmt REMONDIS die neue Anlage im Verwertungszentrum Rhein-Erft-Kreis (VZEK) in Betrieb. Die Anlage wird heizwertreiche Anteile und Wertstoffe abschöpfen und der stofflichen bzw. energetischen Verwertung zuführen. Dadurch wird die Masse des organischen Restabfalls, der kostenintensiv in der Abfallverbrennungsanlage behandelt werden muss, um zirka 60 Prozent reduziert. Dieser Kostenvorteil wird dazu beitragen, dass die Gebühren im Landkreis auf niedrigstem Niveau stabil bleiben.

REMONDIS hat am Standort Erftstadt rund 17 Millionen Euro in die neue Anlage investiert. Der erste Spatenstich erfolgte vor knapp einem Jahr. 130.000 Tonnen Hausmüll, Sperrmüll und Gewerbeabfälle aus dem Landkreis werden in der Abfallbehandlungsanlage in Zukunft pro Jahr mechanisch sortiert. Bei den abgeschöpften Wertstoffen handelt es sich insbesondere um Metalle, Holz, brennbare Stoffe sowie Papier und Pappe. Sie werden entweder als Sekundärrohstoff in die Kreislaufwirtschaft rückgeführt oder als Sekundärbrennstoff genutzt. Sekundärbrennstoffe werden unter anderem von Kraftwerken eingesetzt als Ersatz für fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas. Der verbleibende organische Anteil (zirka 20 Prozent) wird in Rotte-Reaktoren biologisch getrocknet.

Mit der neuen Abfallbehandlungsanlage setzt REMONDIS den zentralen Bestandteil des Abfallkonzeptes des Rhein-Erft-Kreises um, das unter anderem eine kontinuierliche Ressourcenschonung und eine langfristige Entsorgungssicherheit vorsieht, kombiniert mit hohen Umweltstandards. Ungefähr 40 Mitarbeiter werden in der neuen Abfallbehandlungsanlage arbeiten, davon wird zirka jeder Zweite neu eingestellt. Bisher beschäftigt das Verwertungszentrum Rhein-Eft-Kreis knapp 140 Mitarbeiter. Im gesamten Rheinland ist REMONDIS Arbeitgeber von etwa 1.700 Menschen.

Zur morgigen Eröffnungsfeier werden unter anderem der Vizepräsident des Landtages von NRW Edgar Moron, der Landrat des Rhein-Erft-Kreises Werner Stump und der Bürgermeister der Stadt Erftstadt Ernst-Dieter Bösche erwartet.

 

REMONDIS AG & Co. KG
Dipl.-Kauffrau Daniela Enslein
Leitung Marketing & Unternehmenskommunikation
Brunnenstrasse 138, 44536 Lünen
Telefon: +49(0)2306/106-525
Mobil: +49(0)170/4501069
Telefax: +49(0)2306/106-533
Internet: www.remondis.de
E-Mail: <link>daniela.enslein@remondis.de

 

  • Presse – immer auf dem neuesten Stand

    Standorte – Europa und weltweit

    Bibliothek – bequemer Zugriff auf Broschüren und Videosequenzen

    Suche – auf schnellstem Wege alles finden

Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox aus.
Schließen