Button für Menü
REMONDIS Global Website // Deutschland

REMONDIS gründet Gemeinschaftsunternehmen mit der Stadt Minsk.

Joint Venture in der Republik Belarus zum Auf- und Ausbau der Wasser- und Kreislaufwirtschaft.

Lünen, Minsk. Am 6. Juli 2010 wurde in Minsk, der Hauptstadt der Republik Belarus, der Vertrag zwischen REMONDIS und der Stadt Minsk zur Gründung einer Public Private Partnership von Bürgermeister Nikolaj Alexandrovitsch Ladutko und REMONDIS Vorstand Egbert Tölle unterzeichnet. Das neue Gemeinschaftsunternehmen firmiert unter dem Namen REMONDIS Minsk und wird zu 51% REMONDIS und zu 49 % der Stadt Minsk gehören. Diese nun zwischen der Stadt Minsk und REMONDIS erfolgte Privatisierung ist bisher die einzige ihrer Art in der Republik Belarus.

Die Hauptstadt der Republik Belarus ist mit über 1,8 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 305 km2 die größte Stadt des Landes. In der umliegenden Oblast und der Stadt Minsk leben zusammen mehr als 3 Millionen Menschen. Belarus ist bestrebt, seine klassische Abfallwirtschaft in den kommenden Jahren zu einer Kreislaufwirtschaft nach westeuropäischem Standard umzubauen. Zu diesem Zweck sind erhebliche Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur, die Mo-dernisierung der Fahrzeugflotte, neue Sortier- und Kompostieranlagen erforderlich, die gemeinsam mit Partnern wie REMONDIS getätigt werden sollen. Das neu gegründete Unternehmen REMONDIS Minsk wird mit zunächst 185 Mitarbeitern die Arbeit aufnehmen.

Die neue Public Private Partnership startet mit der Übernahme der Entsorgungsdienstleistungen zunächst für rund 700.000 Einwohner im Rahmen eines Joint Ventures mit dem kommunalen Entsorger und einem auf den Bereich Wertstoffe spezialisierten Partnerunternehmen. REMONDIS Minsk führt die getrennte Ab-fallerfassung in Minsk und Umgebung zur verstärkten Rückgewinnung und Ver-marktung der Sekundärrohstoffe ein. Die Aktivitäten sollen zeitnah auf das gesamte Stadtgebiet ausgeweitet werden. Im Rahmen der Einführung der getrennten Abfallerfassung wird REMONDIS in einem ersten Schritt in Sortiertechnologien investieren, um bei den zurückgewonnen Wertsstoffen einen höheren Reinheitsgrad zu erreichen. Im weiteren Verlauf wird darüber hinaus in ein Kompostwerk investiert, um durch die Behandlung der organischen Abfälle die Deponien weiter zu entlasten. Ziel ist eine deutliche Verringerung der Restabfallmengen, die heute noch auf Deponien verbracht werden müssen, sowie eine konsequente Erfassung sämtlicher Wertstoffe im Abfall, die als Sekundärrohstoffe in die belarussische Wirtschaft zurückgeführt werden können.

 

REMONDIS führt darüber hinaus fortgeschrittene Gespräche mit weiteren Städten und beteiligt sich an Ausschreibungen zur Privatisierung weiterer kommunaler Wasser - und Abfallwirtschaftsunternehmen.

"Von der Leistungsfähigkeit von REMONDIS habe ich mich überzeugt und bin sicher, einen erfahrenen weltweit agierenden Partner für eine noch sauberere  Stadt Minsk gefunden zu haben" - sagte Herr Nikolai Alexandrovitsch Ladutko, Bürgermeister der Stadt Minsk, anlässlich der Vertragsunterzeichnung.

 "Der Einstieg in die Wasser- und Kreislaufwirtschaft ist gerade für ein rohstoffarmes Land wie Belarus sehr interessant. Das ist die erste Privatisierung in der Form in Belarus und ich sehe das Joint Venture in Minsk als einen viel versprechenden Eintritt in die Wasser- und Kreislaufwirtschaft", sagt René Liese, Regio-naldirektor Belarus der REMONDIS International GmbH."

REMONDIS Vorstand Egbert Tölle betont die Bedeutung der neuen PPP für die  Wirtschaft in der Republik Belarus. "REMONDIS trägt mit seinem Know-How und seinen Investitionen zur Modernisierung der Wasser- und Kreislaufwirtschaft in Belarus und damit zu verbesserter Ressourcenschonung und einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft bei."

 

 

 

Hintergrund:

REMONDIS ist eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft und erbringt Dienstleistungen für mehr als 20 Millionen Menschen. Über Niederlassungen und Anteile an Unternehmen ist REMONDIS in 21 europäischen Ländern, in China, Indien, Taiwan, Australien und Neuseeland präsent. 

 

 

 

Weitere Informationen:

 

REMONDIS SE & Co. KG
Michael Schneider
Pressesprecher
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
T +49 2306 106-515
E-Mail

  • Presse – immer auf dem neuesten Stand

    Standorte – Europa und weltweit

    Bibliothek – bequemer Zugriff auf Broschüren und Videosequenzen

    Suche – auf schnellstem Wege alles finden

Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox aus.
Schließen