Bremerhaven. Mit dem seit 2013 erforschten neuen REMONDIS TetraPhos®-Verfahren hat REMONDIS Aqua einen Weg gefunden, um im industriellen Maßstab kostengünstig Phosphorsäure aus Aschen von Klärschlammverbrennungsanlagen herzustellen. Phosphorsäure ist ein hochwertiger Rohstoff zur Herstellung fast aller Phosphate, vor allem zur Herstellung von Dünge- und Futtermitteln.
Wissenschaftler auf der ganzen Welt arbeiten seit Jahren an wirtschaftlichen Verfahren zum Phosphor-Recycling, denn Phosphor und seine Verbindungen, deren natürliche Ressourcen zur Neige gehen, sind von herausragender Bedeutung für das Leben auf der Erde. Alleine in Europa liegt der Bedarf an Phosphorsäure bei weit über 1 Million Tonnen pro Jahr.
Die herausragende Innovation ist, dass mit dem neuen Verfahren REMONDIS TetraPhos® phosphorreiche Klärschlammasche in verdünnter Phosphorsäure gelöst wird. Dabei reichert sich die Phosphorsäure mit dem Phosphatanteil der Asche an und wird anschließend in vier Selektionsstufen aufbereitet. So lassen sich RePacid®-Phosphorsäure für die Herstellung von Phosphaten (u. a. Düngemitteln), Gips für die Baustoffindustrie, aber auch Eisen- und Aluminiumsalze gewinnen, die als Fällungsmittel zur Abwasserreinigung und Phosphorelimination in die Kläranlage zurückgeführt werden können. Dadurch können nicht nur bis zu 500 kg Phosphorsäure aus 1000 kg Asche gewonnen werden, sondern auch über 500 kg Gips für die Baustoffindustrie, so wie Eisen und Aluminiumsalze, die zur Abwasserreinigung in Kläranlagen recycelt werden.
Das REMONDIS TetraPhos®-Verfahren ist damit von herausragender ökologischer Effizienz und Wirtschaftlichkeit und trägt im mehrfachen Sinne zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen bei. Es schließt mehrfach Kreisläufe, schont natürliche Ressourcen und macht Europa langfristig unabhängiger von Phosphat-Importen. Dieses neue Verfahren unterstreicht einmal mehr die Philosophie der REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG, dass Kläranlagen inzwischen keine Entsorgungsanlagen mehr sind, sondern Rückgewinnungsanlagen von sauberem Wasser, Energie und Mineralien.
Hintergrundinformationen
<link fileadmin user_upload aqua downloads remondis_tetraphos_hintergrundinformation_20140911.pdf>Hintergrundinformationen (PDF)
Die REMONDIS Aqua-Gruppe ist Spezialist für eine ebenso zuverlässige wie effiziente Wasserwirtschaft. Als Partner von Kommunen, Verbänden und der Industrie ist das Unternehmen sowohl deutschlandweit als auch international tätig. Schwerpunkte der internationalen Wasseraktivitäten bilden die Märkte in der Türkei, Russland, Indien, Polen, Spanien und weiteren europäischen Ländern.
REMONDIS ist eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft und erbringt Dienstleistungen für rund 30 Millionen Menschen. Über Niederlassungen und Anteile an Unternehmen ist REMONDIS in 24 europäischen Ländern sowie in China, Indien, Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Australien, Neuseeland und weiteren Ländern auf vier Kontinenten präsent. Das 1934 gegründete Familienunternehmen erwirtschaftet mit knapp 30.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 6 Milliarden Euro (2011). REMONDIS setzt auf partnerschaftliche Konzepte, neue Ideen und zukunftsweisende Perspektiven, um einen wesentlichen Beitrag zur Rohstoff- und Wasserversorgung der Zukunft zu leisten.
Die Eurawasser Aufbereitungs- und Entsorgungs GmbH, Berlin, erbringt mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen Dienstleistungen in der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserentsorgung in einer Vielzahl von Städten und Gemeinden in ganz Deutschland.
Weitere Informationen:
REMONDIS AG & Co. KG
Michael Schneider // Pressesprecher
Brunnenstr. 138 // 44536 Lünen
T +49 2306 106-515 // F +49 2306 106-530
<link>michael.schneider@remondis.de
<link http: remondis.de>remondis.de
Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt
angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder
Firefox aus.
Schließen