Button für Menü
REMONDIS Global Website // Deutschland

REMONDIS Aqua baut Deutschlandgeschäft massiv aus.

Nach Kauf von Eurawasser nun auch Übernahme von 50 Prozent der Gesellschaftsanteile an der KED GmbH & Co. KG von der RWE Deutschland AG.

Lunen. Die REMONDIS Aqua-Gruppe übernimmt von der RWE Deutschland AG 50 Prozent der Gesellschaftsanteile an der KED GmbH & Co. KG. Zeitgleich gab die REMONDIS Aqua die Akquisition eines Großauftrags der größten deutschen Privatbrauerei Oettinger bekannt. Mit dem Kauf der Eurawasser-Gruppe, der Übernahme der Gesellschaftsanteile der KED und dem Großauftrag der Oettinger Brauerei Gruppe wird der Wachstumskurs von REMONDIS Aqua im nationalen Markt fortgesetzt.

 

Mit Wirkung zum 01.01.2012 hat die REMONDIS Aqua von der RWE Deutschland AG 50 Prozent der Gesellschaftsanteile an der KED übernommen. Gemeinsam mit dem Mitgesellschafter, der Wegener-Gruppe, will REMONDIS Aqua die Gesellschaft zukünftig weiter entwickeln.
Die KED ist unter anderem Vertragspartner der Gemeinde Wedemark und verantwortlich für das Wassermanagement von rund 30.000 Einwohnern in der Region Hannover.

 

REMONDIS Aqua und der Mitgesellschafter Wegener Gruppe vereinbarten mit der Übernahme der Gesellschaftsanteile auch zukünftig die langjährige erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Wedemark und der KED fortzusetzen und weitere Potenziale im Anlagenbetrieb, der Instandhaltung und dem Engineering zu erschließen.

 

Nach der bereits Anfang Dezember 2011 erfolgten Übernahme der deutschlandweit agierenden Eurawasser-Gruppe durch REMONDIS Aqua und der aktuellen Übernahme der Geschäftsanteile an der KED, konnte REMONDIS Aqua heute einen weiteren Erfolg im industriellen Wassermanagement vermelden. Das Unternehmen hat von der Oettinger Brauerei einen Auftrag zum Bau und Betrieb einer anaeroben Abwasservorbehandlungsanlage am Standort Mönchengladbach erhalten. Mit der hochmodernen Anlage wird Energie in Form von Biogas aus dem Abwasser zurückgewonnen und wieder in die Produktion eingespeist. Die Oettinger Brauerei ist mit fünf Standorten in Deutschland, 1250 Mitarbeitern und einem Ausstoß von 6,6 Millionen Hektolitern pro Jahr Deutschlands größte Privatbrauerei. Andreas Bankamp, Geschäftsführung REMONDIS Aqua: "Durch die jüngsten Akquisitionen und den Großauftrag der Oettinger Brauerei-Gruppe baut REMONDIS Aqua seine Marktposition im deutschen Markt für Wassermanagement weiter aus."

 

 

 

Hintergrundinformationen

Die REMONDIS Aqua-Gruppe ist Spezialist für eine ebenso zuverlässige wie effiziente Wasserwirtschaft. Als Partner von Kommunen, Verbänden und der Industrie ist das Unternehmen sowohl deutschlandweit bereits in 13 von 16 Bundesländern als auch international tätig. Schwerpunkte der internationalen Wasseraktivitäten, die bisher 85% der Geschäftsaktivitäten der REMONDIS Aqua-Gruppe ausmachten, bilden die Märkte in der Türkei, Russland, Indien, Polen, Spanien und weiteren europäischen Ländern.

 

REMONDIS ist eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft und erbringt Dienstleistungen für mehr als 30 Millionen Menschen. Über Niederlassungen und Anteile an Unternehmen ist  REMONDIS in 29 Ländern auf 3 Kontinenten präsent, darunter in China, Indien, Taiwan, Australien und Neuseeland. Durch die kürzlich erfolgte Akquisition der ehemaligen Thyssen Tochtergesellschaft Xervon und der Übernahme der Eurawasser-Gruppe von Suez Environnement wächst die REMONDIS-Gruppe auf über 30.000 Mitarbeiter und einen für 2012 erwarteten Gesamtumsatz von über 6 Milliarden € an. 

 

 

 

Weitere Informationen:

 

REMONDIS SE & Co. KG
Michael Schneider
Pressesprecher
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
T +49 2306 106-515
E-Mail

  • Presse – immer auf dem neuesten Stand

    Standorte – Europa und weltweit

    Bibliothek – bequemer Zugriff auf Broschüren und Videosequenzen

    Suche – auf schnellstem Wege alles finden

Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox aus.
Schließen