Button für Menü
REMONDIS Global Website // Deutschland

8. REMONDIS EURAWASSER-Forum in Rostock

Hansestadt lobt „Vorbildfunktion“ des PPP-Wassermodells mit Eurawasser

Rostock. Bereits zum 8. Mal trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beim REMONDIS EURAWASSER-Forum, das in diesem Jahr in Rostock-Warnemünde stattfand. Anlass war das 20-jährige Bestehen der öffentlich-privaten Partnerschaft in der Wasserversorgung zwischen EURAWASSER, einem Unternehmen der REMONDIS-Gruppe, und dem Warnow-Wasser- und Abwasserverband (WWAV). Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling bezeichnete diese Kooperation als eines der erfolgreichsten Modelle von Public Private Partnership (PPP) in der Bundesrepublik. Er betonte: „Die Zusammenarbeit zwischen der Hansestadt und EURAWASSER besitzt Vorbildfunktion für Deutschland und darüber hinaus.“

 

Rund 200 Gäste waren der Einladung zu der hochkarätigen Veranstaltung gefolgt, die unter dem Motto „Veränderung begreifen. Zukunft gestalten“ stand. Der Ehrenaufsichtsratsvorsitzende der RETHMANN-Gruppe, Norbert Rethmann, betonte zum Auftakt die Verantwortung der Unternehmen für jeden einzelnen Mitarbeiter. „Um gute Mitarbeiter zu halten und junge Menschen für das Unternehmen zu begeistern, müssen die Rahmenbedingungen stimmen“, sagte er.
Bundeswirtschaftsminister a.D. Wolfgang Clement bekräftigte derweil seine Forderung nach einer „Agenda 2020“ für Deutschland und Europa und mahnte ein europaweites Infrastrukturprogramm an. Dafür ist nach seinen Worten unbedingt die Mobilisierung privaten Kapitals notwendig.

 

Einen anderen Aspekt der Kooperation privater Unternehmen mit der Öffentlichen Hand beleuchtete Prof. Dr. Jens Tränckner, Inhaber des Lehrstuhls für Wasserwirtschaft an der Universität Rostock. Als Beispiel nannte er die Wiederaufbereitung des für Mensch und Tier lebensnotwendigen Rohstoffs Phosphor. Robert Ristow, Geschäftsführer EURAWASSER, sagte dazu, hier sei REMONDIS Vorreiter. „Wir haben unsere Anstrengungen vor Jahren schon intensiviert und diverse innovative Verfahren zur Phosphor-Rückgewinnung entwickelt.“

 

Rostocks Umweltsenator Holger Matthäus rief vor dem Hintergrund des Klimawandels alle gesellschaftlichen Akteure dazu auf, „unsere bisherige Sorglosigkeit zu hinterfragen“. In der Stadt Rostock habe durch die extremen Wetterereignisse des Jahres 2011 schon ein Umdenken eingesetzt. Zum Rahmenkonzept Klimawandel gehöre unter anderem eine Verringerung des Energiebedarfs. Als eines der ersten Unternehmen trat EURAWASSER dem 2011 gegründeten „Energiebündnis Rostock“ bei, das den Mitgliedern eine Plattform zur gemeinsamen Umsetzung von Projekten der Energiewende bietet.

 

 

 

Hintergrundinformationen

Das 8. REMONDIS EURAWASSER-Forum für Innovation, Technik & nachhaltige Entwicklung fand am 4. und 5. Juni 2013 statt und widmete sich den ökologischen und technischen Herausforderungen unserer Zeit. Die Veranstaltung wurde von Andreas Bankamp, Geschäftsführer der REMONDIS Aqua-Gruppe, eröffnet.

 

Im internationalen Fokus stand diesmal Litauen, das in der zweiten Jahreshälfte 2013 die EU-Ratspräsidentschaft inne hat. 2009 verzeichnete der baltische Staat einen kräftigen Konjunktureinbruch. Inzwischen habe es das Land geschafft, die öffentlichen Finanzen zu ordnen und die Stabilität der Währung selbstständig zu sichern, berichtete Litauens Botschafter Deividas Matulionis. 2010 und 2011 hätten zudem verstärkte Exporte die Wettbewerbsfähigkeit wiederherstellen können.
Mit der Frage „Klimawandel – Fakt oder Fiktion“ beschäftigte sich Prof. Dr. Mojib Latif von der Universität Kiel. Er betonte, dass der Anstieg von Temperatur, Meeresspiegel und CO2-Gehalt in der Atmosphäre klar messbar seien. Der Klimawandel sei keine Vermutung mehr; die Politik müsse sich dieser Realität stellen. Der Wissenschaftsjournalist Dr. Joachim Bublath wies darauf hin, dass sich die weitere Klimaentwicklung derzeit aber nur schwer prognostizieren lasse.

 

Die EURAWASSER Aufbereitungs- und Entsorgungs GmbH ist ein Tochterunternehmen der REMONDIS Aqua GmbH & Co. KG. Sie sichert mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen seit 1991 die Trinkwasseraufbereitung und Abwasserentsorgung von rund 800.000 Menschen in ganz Deutschland. EURAWASSER beschäftigt rund 900 Mitarbeiter und ist im Großraum Rostock-Güstrow und an den Standorten Schwerin, Goslar, Cottbus sowie in den Regionen Saale-Unstrut und Mittelrhein und im Rheingau tätig.

 

Die REMONDIS Aqua-Gruppe ist Spezialist für eine ebenso zuverlässige wie effiziente Wasserwirtschaft. Als Partner von Kommunen, Verbänden und der Industrie ist das Unternehmen sowohl deutschlandweit als auch international tätig. Schwerpunkte der internationalen Wasseraktivitäten bilden die Märkte in der Türkei, Russland, Indien, Polen, Spanien und weiteren europäischen Ländern.

 

REMONDIS ist eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft und erbringt Dienstleistungen für rund 30 Millionen Menschen. Über Niederlassungen und Anteile an Unternehmen ist REMONDIS in 24 europäischen Ländern sowie in China, Indien, Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Ägypten, Australien, Neuseeland und weiteren Ländern auf vier Kontinenten präsent. Das 1934 gegründete Familienunternehmen erwirtschaftet mit gut 30.000 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 6,8 Milliarden Euro (2012). REMONDIS setzt auf partnerschaftliche Konzepte, neue Ideen und zukunftsweisende Perspektiven, um einen wesentlichen Beitrag zur Rohstoff- und Wasserversorgung der Zukunft zu leisten.

 

 

 

Weitere Informationen:

 

REMONDIS SE & Co. KG
Michael Schneider
Pressesprecher
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
T +49 2306 106-515
E-Mail

 

  • Presse – immer auf dem neuesten Stand

    Standorte – Europa und weltweit

    Bibliothek – bequemer Zugriff auf Broschüren und Videosequenzen

    Suche – auf schnellstem Wege alles finden

Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder Firefox aus.
Schließen