Auch in diesem Jahr verstärken die Unternehmen der RETHMANN-Gruppe ihre Ausbildungsbemühungen. Dies belegen die nun veröffentlichten Zahlen eindrucksvoll. Anfang August begannen insgesamt 620 junge Menschen mit ihrer Ausbildung bei REMONDIS und den Schwesterunternehmen SARIA und Rhenus. REMONDIS bildet damit im Jahr 2013 insgesamt 1125 Berufsanfänger aus, davon 329 Neuzugänge, RHENUS kommt auf insgesamt 809 Auszubildende inklusive 272 Neuzugängen und SARIA auf 65 Auszubildende bei 19 Neuzugängen. Insgesamt werden damit in der Unternehmensgruppe im laufenden Geschäftsjahr 1999 Auszubildende aller Jahrgänge auf ihr Berufsleben vorbereitet.
Auch in diesem Jahr sind die Unternehmen der RETHMANN-Gruppe mit knapp 2000 Ausbildungsplätzen erneut eine der tragenden Säulen der Ausbildungsinitiative in der Region und darüber hinaus. Am 1. August wurden stellvertretend rund 50 junge Berufsstarter in der REMONDIS-Hauptverwaltung in Lünen vom Ehrenaufsichtsratsvorsitzenden Norbert Rethmann sowie dem Geschäftsführerund Personalleiter Andreas Oellerich begrüßt.
Die Unternehmensgruppe bildet in über 44 verschiedenen Berufen aus – vom chemisch-technischen Bereich über die Fahrzeugtechnik, Umwelttechnik, kaufmännische Berufe, IT-Berufe, Elektroniker und Elektrotechniker sowie industrielle Metallberufe und Berufe in Logistik und Handwerk. Diese Vielseitigkeit spiegelt den längst vollzogenen Wandel von der Entsorgungs- zur Kreislaufwirtschaft wider: was gestern noch als Abfall galt, ist heute eine wichtige Quelle für Rohstoffe.
REMONDIS engagiert sich bereits im vorschulischen und schulischen Bereich durch gezielte Bildungsinitiativen in Zusammenarbeit mit geschulten Pädagogen dafür, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Recycling, Ressourcenschonung und Klimaschutz bei Kindern und Jugendlichen zu schärfen. Unter dem Namen "Die Wertstoffkids" finden regelmäßig altersgerechte Unterrichtseinheiten in Schulen und Kindergärten statt, die sich für dieses Bildungsangebot interessieren. Die hohe Ausbildungsquote bei REMONDIS und ihren Schwesterunternehmen ist die konsequente Fortsetzungdieser Bildungs- und Ausbildungsinitiative und bereitet den jungen Menschenden Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Der Betrieb moderner Logistik, Sortier- und Verwertungstechnik erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter. Gut ausgebildete Labor- und Verfahrenstechniker sind gefragte Kräfte mit langfristiger Perspektive in der Wasser- und Kreislaufwirtschaft. Auch die Energietechnik und die thermische Verwertung gewinnt weiter an Bedeutung. Zunehmend gefragt sind außerdem Ingenieure sowie Experten für das internationale Geschäft. REMONDIS, RHENUS und SARIA tragen mit ihrer fortgesetzten Ausbildungsinitiative umfassend dazu bei, junge Menschen zu qualifizierten Fachkräften für den Arbeitsmarkt der Zukunft auszubilden.
Hintergrundinformationen
REMONDIS ist eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft und erbringt Dienstleistungen für mehr als 30 Millionen Menschen. Über Niederlassungen und Anteile an Unternehmen ist REMONDIS in 32Ländernauf 4 Kontinenten präsent, darunter in China, Indien, Taiwan, Australien und Neuseeland. Durch die Akquisition der ehemaligen Thyssen Tochtergesellschaft Xervon, der Übernahme der Eurawasser-Gruppe von Suez Environnement und den massiven Ausbnau der Präsenz in Australien wächst die REMONDIS-Gruppeauf rund 30.500 Mitarbeiter. Der Gesamtumsatz im Jahr 2012 beläuft sich auf 6,8 Milliarden €.
Weitere Informationen:
REMONDIS SE & Co. KG
Michael Schneider
Pressesprecher
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
T +49 2306 106-515
E-Mail
Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt
angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder
Firefox aus.
Schließen