Lünen, Mönchengladbach. Die zur REMONDIS-Gruppe gehörende EKO-PUNKT GmbH hat die Feststellung als duales System in allen Bundesländern erhalten. Durch den direkten Zugriff auf die Erfassungs-, Entsorgungs- und Aufbereitungskapazitäten von REMONDIS bietet EKO-PUNKT den Herstellern und Vertreibern von Verkaufsverpackungen Entlastung bei ihrer gesetzlich vor-geschriebenen Produktverantwortung ohne Umweg über einen Makler. EKO-PUNKT ist mit der 100%igen Zulassung nun flächendeckend aufgestellt und e-tabliert sich in Deutschland endgültig als kostengünstige Alternative im Markt für duale Systeme.
Ein wesentlicher Vorteil von EKO-PUNKT ist die enge Einbindung in die operative Kreislaufwirtschaft. Durch den Zugriff auf ein flächendeckendes System der haushaltsnahen Erfassung, Sortierung und Verwertung von Verkaufsverpackungen ergeben sich Kosten- und Logistikvorteile für alle Hersteller und Vertreiber, die sich in Zukunft für EKO-PUNKT entscheiden. EKO-PUNKT organisiert und koordiniert als duales System der REMONDIS-Gruppe nicht nur die Rücknahme von Verkaufsverpackungen, sondern hat darüber hinaus schon heute direkten Zugriff auf die Erfassung der Inhalte der gelben Sammelsysteme bei jedem vierten Bundesbürger. Dafür stehen dem Unternehmen über 6000 REMONDIS-Fahrzeuge an mehr als 500 Standorten bundesweit zur Verfügung.
Für die Verwertung greift EKO-PUNKT auf die REMONDIS-eigenen Kapazitäten in Form von über 100 Sortier- und Aufbereitungsanlagen für Leichtverpackungen, Papier und Glas zur Verfügung. Damit ist EKO-PUNKT in der Lage, alle Leistungen von der Erfassung über die Sortierung bis zur Verwertung selbst zu erbringen. Die sich daraus ergebenden Vorteile durch schlanke Strukturen in der Verwaltung und operativen Umsetzung werden an die Kunden weitergegeben.
EKO-PUNKT ist außer in Deutschland auch in Polen und Tschechien als duales System festgestellt und strebt weitere Zulassungen in Europa an.
Über REMONDIS
REMONDIS ist mit 17.000 Mitarbeitern eines der weltweit größten privaten Dienstleistungsunternehmen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft und betreibt ein eigenes Anlagennetzwerk mit über 500 Anlagen. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen und Beteiligungen in 21 europäischen Staaten sowie in China, Japan, Taiwan und Australien. Pro Jahr sammelt REMONDIS annähernd 25 Millionen Tonnen Wert- und Reststoffe, bereitet die Materialien in hochmodernen Anlagen auf und führt die Rohstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurück.
Further informationen:
REMONDIS SE & Co. KG
Michael Schneider
Marketing &, Corporate Communication
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
T +49 2306 106-515
E-Mail
Diese Seite verwendet aktuelle Techniken, die in dem von Ihnen verwendeten Browser unter Umständen nicht korrekt
angezeigt werden können.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Internet-Explorer oder weichen auf einen anderen Browser wie Chrome oder
Firefox aus.
Schließen